Rekordtief bei Modulen, starke Marken auf dem Dach: Ihr Update 2025
- Dennis Häbel
- vor 7 Tagen
- 3 Min. Lesezeit

Samstagmorgen, 9:17 Uhr. Frau Keller sitzt mit einer Tasse Kaffee am Küchentisch und blickt auf die Stromrechnung. Vor zwei Jahren war Photovoltaik “interessant – aber teuer”. Heute scrollt sie durch Angebote und staunt: Die Zahlen sind auf einmal auf ihrer Seite. Was ist passiert?
Module: Rekordniedrige Preise – mit Ansage
Der größte Hebel liegt bei den Modulen. Nach zwei Jahren weltweiter Überkapazitäten sind Großhandelspreise in Europa auf historische Tiefstände gefallen. Marktbeobachter melden für 2025 typische Werte von rund 0,10–0,13 €/Wp (Mainstream bis hocheffiziente Module). Das bestätigt u. a. der pvXchange-Preisindex und Branchenberichte, die die jüngsten Rückgänge um weitere 5–8 % einordnen. pvxchange.com+1
Warum? Lagerbestände und Überkapazitäten wurden 2023/24 aufgebaut – Hersteller gaben Ware ab, um Cashflows zu sichern. Das IEA-PVPS-Update 2025 beschreibt diese Entwicklung klar: volle Lager, anhaltender Preisdruck, dadurch sinkende Angebotspreise. IEA-PVPS
Komplettpreise: Was Hausbesitzer heute real zahlen
Entscheidend ist, was bei Ihnen ankommt – der schlüsselfertige Systempreis. Für typische Einfamilienhausgrößen (z. B. ~10 kWp) liegen aktuelle Richtwerte häufig zwischen etwa 1.200 und 1.800 €/kWp – abhängig von Dach, Statik, Kabelwegen und der Wahl hochwertiger Komponenten. Das decken unabhängige Ratgeber wie Finanztip ab. Finanztip
Unser Anspruch: Wir planen individuell und setzen bewusst auf Premiummarken wie Fronius, SolarEdge, E3/DC sowie Module von IBC, AIKO, Luxor – weil Zuverlässigkeit, Effizienz und Servicequalität sich über die Jahre auszahlen. Ja, Premium kann ein paar Euro pro kWp mehr kosten – doch die Lebensdauer, Erträge und Ihr Bauchgefühl danken es Ihnen.
Speicher: Deutlich günstiger – und strategisch wertvoll
Auch bei Batteriespeichern dreht sich der Wind. Laut BloombergNEF sind die Batteriepack-Preise 2024 um rund 20 % auf 115 $/kWh gefallen – der stärkste Rückgang seit 2017. Das senkt die Basis für Heimspeicher und macht höhere Eigenverbrauchsquoten wirtschaftlich attraktiver. BloombergNEF
Was heißt das für Ihren Alltag? Mehr Solarstrom bleibt im Haus, weniger teure Netzbezüge – und Sie puffern Preisspitzen elegant ab. (Faustregeln zur Dimensionierung sind individuell; wir legen Speicherleistung auf Ihr Lastprofil aus, nicht auf Marketingzahlen.)
Steuern & Rahmen: 0 % Umsatzsteuer hilft beim Invest
Ein echter Boost für Privatkunden ist der Nullsteuersatz (0 % USt.) auf Lieferung und Installation von PV-Anlagen inkl. Wechselrichter und Batteriespeicher, wenn die Anlage auf oder in der Nähe eines Wohngebäudes installiert wird. Diese Regel gilt seit 1. Januar 2023 und ist vom Bundesfinanzministerium klar bestätigt. Ergebnis: Der Bruttopreis entspricht dem Nettopreis – einfach, transparent, investitionsfreundlich. Bundesministerium der Finanzen
Blick nach vorn: Tiefes Preisniveau – leichte Wellen möglich
Bleibt es so billig? Kurzfristig ja: Die Basis ist niedrig. Gleichzeitig berichten Analysten von möglichen Gegenbewegungen (z. B. Politik in Exportländern, Margendruck bei Herstellern). In Summe sprechen die Daten für ein günstiges Fenster, auch wenn es monatliche Zacken geben kann. Wichtig ist: Entscheiden Sie nicht nach Schlagzeilen – sondern nach sauber gerechneten Lebenszykluskosten Ihrer Anlage. pvxchange.com
Die emotionale Wahrheit hinter den Zahlen
Zurück zu Frau Keller. Sie rechnet: 10 kWp, Speicher dazu – die Investition ist greifbar. Was sie wirklich will, ist Ruhe im Kopf: die Gewissheit, dass ihr Zuhause läuft, wenn Preise steigen oder Nachrichten verrücktspielen. Photovoltaik ist dafür kein Prestigeprojekt mehr, sondern eine vernünftige, planbare Entscheidung.
Wir kombinieren maßgeschneiderte Planung mit hochwertiger Technik (Fronius, SolarEdge, E3/DC; Module von IBC, AIKO, Luxor) und einer klaren Wirtschaftlichkeitsrechnung, die Ihre Situation ehrlich abbildet – ohne Hype, ohne Bauchschmerzen.
Sie möchten wissen, was Ihre Anlage heute konkret kostet – mit Premium-Komponenten und realen Erträgen? Dann lassen Sie uns Ihre Dachdaten prüfen und ein Angebot erstellen, das zu Ihrem Leben passt. Der beste Zeitpunkt? Wenn die Zahlen und Ihr Gefühl “Ja” sagen. Für viele ist das genau jetzt.
Sonnige Grüße
Ihr PV-Berater Dennis Häbel
Kommentare