Jetzt ist die Zeit: Warum Sie Ihre Photovoltaikanlage noch 2025 installieren sollten
- Dennis Häbel
- 6. Okt.
- 2 Min. Lesezeit

Seit Januar 2023 gilt in Deutschland eine attraktive Sonderregelung: Für Photovoltaikanlagen bis 30 kWp entfällt die Mehrwertsteuer auf Anschaffung und Installation. Diese Befreiung bedeutet für private Hausbesitzer eine direkte Ersparnis von 19 %. Doch aktuell wird in der Politik diskutiert, ob diese Regelung wieder zurückgenommen oder angepasst werden könnte. Für alle, die mit dem Gedanken spielen, in Solarstrom zu investieren, heißt das: Warten könnte teuer werden.
Ein Preisvorteil, den es so noch nie gab
Die Mehrwertsteuerbefreiung umfasst nicht nur die Solarmodule selbst, sondern auch Wechselrichter, Speicherlösungen, Montagesysteme und sogar die Installationsleistung. Der finanzielle Vorteil macht sich sofort bemerkbar: Je nach Anlagengröße und Ausstattung sparen Hausbesitzer derzeit mehrere tausend Euro – und das ganz automatisch, ohne komplizierte Anträge oder zusätzlichen Aufwand. Ein klarer Vorteil, der die Amortisationszeit Ihrer Anlage deutlich verkürzt.
Warum die Befreiung auf der Kippe stehen könnte
Förderungen im Energiebereich sind selten von Dauer. Schon jetzt gibt es in Berlin Stimmen, die eine Überprüfung dieser Sonderregelung fordern. Schließlich bedeutet der Wegfall der Mehrwertsteuer für den Staat entgangene Einnahmen in Milliardenhöhe. Niemand weiß, wie lange diese großzügige Regelung noch Bestand hat – doch sicher ist: Wenn sie fällt, zahlen Sie wieder den vollen Preis.
Ein Beispiel aus dem Alltag
Stellen Sie sich vor, eine Familie – Vater, Mutter, zwei Kinder – lebt in einem Einfamilienhaus und zahlt jeden Monat eine ordentliche Summe für Strom. Sie überlegen schon länger, eine Solaranlage mit Speicher zu installieren, schieben die Entscheidung aber immer wieder auf. Durch die Steuerbefreiung könnten sie aktuell mehrere tausend Euro einsparen. Geld, das stattdessen in die Ausbildung der Kinder, einen Urlaub oder die Modernisierung des Hauses fließen könnte. Warten sie jedoch zu lange, ist diese Chance womöglich vorbei – und das Familienbudget muss an anderer Stelle gekürzt werden.
Was das konkret für Sie bedeutet
Wer sich heute für eine PV-Anlage entscheidet, profitiert von einem finanziellen Vorteil, den es so noch nie gab. Je nach Projektumfang bleibt Ihnen ein Betrag in der Größenordnung mehrerer Monatsgehälter im Portemonnaie – allein, weil die Mehrwertsteuer aktuell entfällt. Sollte die Befreiung gestrichen werden, müssten Sie diese Summe zusätzlich aufbringen. Geld, das Sie besser in Ihren Eigenverbrauch und Ihre Unabhängigkeit vom Strommarkt investieren können.
Jetzt handeln statt später bereuen
Wir erleben gerade einen historischen Moment: Noch nie war der Einstieg in die Solarenergie so günstig wie jetzt. Gleichzeitig wächst die Unsicherheit, wie lange dieser Vorteil noch gilt. Wer heute handelt, sichert sich nicht nur die aktuelle Steuerbefreiung, sondern auch dauerhaft niedrigere Stromkosten, Unabhängigkeit von steigenden Energiepreisen und eine nachhaltige Wertsteigerung der eigenen Immobilie.
Unser Fazit
Photovoltaik lohnt sich schon seit Jahren – doch 2025 ist die Situation besonders attraktiv. Nutzen Sie die Chance, bevor sie vielleicht schon bald Geschichte ist. Je früher Sie investieren, desto schneller profitieren Sie von sinkenden Stromkosten und maximaler staatlicher Unterstützung.
👉 Wir beraten Sie gerne individuell, mit hochwertigen Komponenten und maßgeschneiderten Lösungen. Vereinbaren Sie jetzt Ihr persönliches Beratungsgespräch unter 04191-9912840 und sichern Sie sich den Preisvorteil, solange er noch gilt!
Sonnige Grüße
Ihr PV-Berater Dennis Häbel
Kommentare