top of page
Solar Energie

So läuft unsere Kunden-PV-Anlage in Bad Bramstedt – mit Wärmepumpe, E-Auto & Speicher

  • 21. Juli
  • 3 Min. Lesezeit
Komponenten einer PV Anlage

Wie viel bringt eine PV-Anlage wirklich? Wir zeigen echte Zahlen aus der Praxis.

Photovoltaik ist mehr als ein Trend – sie ist längst ein zentraler Baustein für bezahlbare, zukunftssichere Energie.


Aber: Was bringt eine Solaranlage mit Speicher, Wärmepumpe und Wallbox im echten Alltag?


Wir haben uns eine Kundenanlage in Bad Bramstedt genauer angeschaut – und präsentieren Ihnen hier transparente Zahlen aus dem Zeitraum 01.01.2025 bis 10.07.2025. Die Anlage zeigt eindrucksvoll, wie gut Eigenverbrauch funktionieren kann – selbst bei niedriger Einspeisevergütung und hohem Energiebedarf.



Technische Eckdaten der Anlage

  • 📍 Standort: Bad Bramstedt (Schleswig-Holstein)

  • ☀️ PV-Leistung: 17,6 kWp

  • 🔋 Stromspeicher: E3DC mit Notstromfunktion

  • 🔌 Wallbox: integriert für das eigene E-Auto

  • 🔥 Wärmepumpe: elektrischer Hauptwärmeerzeuger

  • 📈 Einspeisevergütung: 8 Cent/kWh

  • 📆 Zeitraum: 01.01.2025 – 10.07.2025


Die Ergebnisse im Überblick

Kategorie

Wert

Ersparnis durch Eigenverbrauch

1.136,70 €

Kosten für Netzstrom

596,99 €

Einnahmen durch Einspeisung

299,89 €

Gesamtersparnis / wirtschaftlicher Nutzen

1.436,60 €


Obwohl Wärmepumpe und E-Auto beide als „stromhungrig“ gelten, liegt der Netzstrombezug nach über 6 Monaten bei unter 600 €. Der Grund? Ein stimmiges Gesamtkonzept mit optimiertem Eigenverbrauch.



Wie funktioniert das im Detail?

Die Solaranlage produziert tagsüber Strom – dieser wird direkt im Haus verbraucht, z. B. für:

  • den Betrieb der Wärmepumpe (Heizen & Warmwasser),

  • das Laden des E-Autos über die Wallbox,

  • Haushaltsstrom für Geräte, Licht & Co.


Was nicht sofort verbraucht wird, landet im E3DC-Speicher. Dieser versorgt das Haus in den Abend- und Nachtstunden – ohne Netzstrom. Nur wenn Speicher und Produktion nicht reichen, wird Strom aus dem Netz bezogen.



Warum Speicher hier entscheidend ist

Ohne Speicher müsste man fast den gesamten Abend- und Nachtbedarf aus dem Netz decken. Dank des E3DC-Systems passiert das nur selten – und genau das macht den Unterschied:


Mehr Eigenverbrauchsanteil

Weniger Stromkosten

Mehr Unabhängigkeit vom Strompreis


Dazu kommt: Der E3DC kann im Notfall auch als Notstromversorgung genutzt werden – z. B. bei einem lokalen Stromausfall durch Netzarbeiten. Das schafft zusätzliches Sicherheitsgefühl.



Und was bringt die Einspeisung?

Die Einspeisevergütung liegt aktuell nur bei 8 Cent/kWh – viel ist das nicht, aber immerhin hat die Anlage in gut sechs Monaten trotzdem knapp 300 € an Einspeisevergütung erwirtschaftet.

💡 Der Fokus liegt hier ganz klar auf Eigenverbrauch – doch die Überschüsse sind dennoch bares Geld wert.



Was wäre ohne PV-Anlage passiert?

Ohne Solaranlage und Speicher hätte die Familie für ihren Strombedarf deutlich mehr bezahlt – grob überschlagen wären das (je nach Strompreis) rund 1.600–1.800 € bis Juli gewesen. Durch die PV-Anlage konnten über 1.400 € eingespart bzw. erwirtschaftet werden.



Warum das System so gut funktioniert

Hier greifen mehrere Dinge perfekt ineinander:

  • Eine ausreichend große PV-Anlage (17,6 kWp)

  • Ein leistungsstarker Speicher (E3DC)

  • Gutes Verbrauchsverhalten (tagsüber Strom nutzen)

  • Wärmepumpe und E-Auto, die mit Solarstrom versorgt werden können

  • Eine durchdachte Planung mit Fokus auf Eigenverbrauch


Und das zeigt: PV lohnt sich besonders dann, wenn man aktiv mit dem eigenen Strom arbeitet.



Fazit: Investition in die Unabhängigkeit

Die Anlage in Bad Bramstedt ist ein echtes Erfolgsbeispiel dafür, wie Photovoltaik im Alltag funktioniert – ohne Hype, sondern mit klar messbarem Nutzen.


Und das Beste: Diese Entwicklung ist noch nicht abgeschlossen. Der Sommer kommt erst noch, die Einspeisemengen steigen – und die Strompreise bleiben unsicher.


Wer sich jetzt für Photovoltaik entscheidet, schützt sich aktiv vor steigenden Kosten – und nutzt jede Kilowattstunde Selbstbestimmt.



Jetzt eigene PV-Lösung planen lassen

Sie überlegen, ob eine PV-Anlage mit Speicher, Wärmepumpe oder Wallbox für Sie sinnvoll ist? Wir beraten Sie ehrlich, praxisnah und individuell – so wie bei dieser Anlage in Bad Bramstedt.


📞 Unverbindliches Beratungsgespräch unter 04191-9912840 anfragen – und Strom selbst erzeugen statt teuer einkaufen.



Sonnige Grüße

Ihr PV-Berater Dennis Häbel





Commentaires


bottom of page