top of page
Solar Energie

Warum Sie jetzt in eine Photovoltaikanlage investieren sollten

  • Autorenbild: Dennis Häbel
    Dennis Häbel
  • 28. Juli
  • 3 Min. Lesezeit
Komponenten einer PV Anlage

Der richtige Zeitpunkt, um eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach installieren zu lassen? Der ist jetzt. Warum? Weil sich aktuell viele Faktoren zusammentun, die diese Entscheidung wirtschaftlich und ökologisch sinnvoller machen denn je. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen die fünf wichtigsten Gründe – und liefern Ihnen hilfreiche Infos, worauf Sie achten sollten.


1. Energiepreise steigen – Ihre Stromrechnung nicht

Die letzten Jahre haben es gezeigt: Die Strompreise kennen nur eine Richtung – nach oben. Haushalte zahlen heute deutlich mehr als noch vor fünf oder zehn Jahren. Eine Photovoltaikanlage hilft Ihnen dabei, dieser Entwicklung die Stirn zu bieten. Sie erzeugen Ihren eigenen Strom und nutzen ihn direkt im Haushalt – für Licht, Haushaltsgeräte, Wärmepumpe oder E-Auto.


Beispiel:

Ein Vierpersonenhaushalt mit einem durchschnittlichen Stromverbrauch von 4.500 kWh kann mit einer gut geplanten PV-Anlage über 70 % seines Strombedarfs selbst decken – besonders in Kombination mit einem Batteriespeicher.



2. Staatlich gefördert? Nicht mehr viel – aber gerade deshalb jetzt handeln

Die klassische Einspeisevergütung ist heute kein großer Faktor mehr: Mit aktuell unter 8 Cent pro kWh lohnt es sich kaum, den Strom ins Netz zu verkaufen. Der wahre Vorteil liegt im Eigenverbrauch – denn der Strom vom Dach kostet Sie umgerechnet oft nur 10 bis 13 Cent pro kWh, je nach Anlagengröße.


Was gibt es noch an Förderung?

  • 0 % Mehrwertsteuer auf Kauf und Installation (seit 2023)

  • KfW-Darlehen mit niedrigen Zinsen

  • Einzelne kommunale Programme, z. B. Zuschüsse für Speicher

  • Steuerliche Vereinfachungen für Privatpersonen


Unser Tipp: Je früher Sie starten, desto schneller beginnt Ihre Anlage, sich zu rechnen.



3. Mehr Unabhängigkeit = mehr Freiheit

Sich unabhängig machen vom Stromversorger – das ist für viele Hausbesitzer heute ein wichtiger Wunsch. Mit einer PV-Anlage und einem Speicher können Sie bis zu 80 % Autarkie erreichen. Das bedeutet: Sie beziehen nur noch einen kleinen Reststrom aus dem Netz, meist in den Wintermonaten.


Besonders sinnvoll:

  • Kombination mit einer Wärmepumpe

  • Ladestation fürs E-Auto zuhause

  • Smarte Steuerung, z. B. über ein Energiemanagementsystem



4. Wertsteigerung Ihrer Immobilie

Wer heute eine Immobilie verkauft, kommt an Energieeffizienz nicht mehr vorbei. Eine Photovoltaikanlage verbessert die Energiebilanz Ihres Hauses deutlich – und ist ein starkes Verkaufsargument für zukünftige Käufer oder Mieter. Auch bei einer geplanten Sanierung oder Erweiterung zahlt sich die Investition langfristig aus.


Gut zu wissen: In vielen Regionen steigen die Immobilienpreise bei Häusern mit PV-Anlage messbar an. Zudem erhöht sich die Nachfrage bei einem späteren Verkauf.



5. Sie leisten aktiven Klimaschutz

Die Sonne schickt keine Rechnung – aber jede erzeugte Kilowattstunde Solarstrom spart CO₂. Mit einer typischen PV-Anlage sparen Sie jedes Jahr zwischen 2 und 4 Tonnen CO₂ ein. Damit leisten Sie einen messbaren Beitrag zur Energiewende – und das direkt auf Ihrem eigenen Dach.


Übrigens: Eine Photovoltaikanlage amortisiert sich energetisch bereits nach ca. 1,5 Jahren. Danach produziert sie über 20 Jahre lang sauberen Strom – und das fast wartungsfrei.



Häufige Fragen zur Photovoltaik – kurz beantwortet

Wie lange dauert die Installation einer PV-Anlage?

Vom Erstgespräch bis zur Inbetriebnahme vergehen meist 4 bis 12 Wochen, je nach Auslastung und Verfügbarkeit. Die eigentliche Montage auf dem Dach dauert meist nur 1–3 Tage.


Lohnt sich eine PV-Anlage auch bei Nord- oder Ost-Ausrichtung?Ja, auch bei weniger idealer Ausrichtung kann sich eine PV-Anlage lohnen – die Leistung ist geringer, aber der Eigenverbrauch zählt. Wir beraten Sie individuell zur optimalen Lösung.


Wie lange hält eine Photovoltaikanlage?

Die Module haben eine Lebensdauer von 25 Jahren und mehr. Wechselrichter und Speicher können nach ca. 10–15 Jahren erneuert werden. Insgesamt ist die Technik sehr langlebig und zuverlässig.


Was passiert mit dem Strom, den ich nicht verbrauche?Dieser Strom wird automatisch ins öffentliche Netz eingespeist – dafür erhalten Sie eine gesetzlich festgelegte Einspeisevergütung.



Fazit: Warten lohnt sich nicht – jetzt ist die Zeit für Solar

Die Technik ist ausgereift, die Strompreise bleiben hoch und die eigene Stromproduktion macht Sie unabhängiger. Auch wenn die Förderlandschaft kleiner geworden ist – der wirtschaftliche Nutzen durch Eigenverbrauch war noch nie so groß wie heute.


Nutzen Sie Ihr Dach – und starten Sie mit uns in eine nachhaltige, unabhängige Zukunft.


👉 Kontaktieren Sie uns jetzt unter 041919912840 – wir beraten Sie persönlich und unverbindlich.


Sonnige Grüße

Ihr PV-Berater Dennis Häbel





Kommentare


bottom of page